Diese AGB beziehen sich ausschließlich auf die Buchung eines Beratungsgesprächs. Bitte beachten Sie bei Seminar-Veranstaltungen der Reihe „Resilienz und Raum für analoge Erfahrungen“ die für die jeweilige Veranstaltungskategorie ausdrücklich anwendbaren AGB.

1. Für wen gelten diese Geschäftsbedingungen?

Diese Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche zwischen Kunden [1] und Dr. Katrin Drazek-Kappus, nachfolgend „EchteZeit“ genannt, über unser System auf www.echtezeit.de sowie unter Einsatz von unserem Kontaktformular/E-Mails abgeschlossenen Verträge zur Buchung eines Beratungsgespräches.

[1] Kunden im Sinne der vorliegenden AGB sind Verbraucher wie auch Unternehmer.

Verbraucher sind natürliche Personen, die das Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Es werden Verträge ausschließlich mit Verbrauchern mit Wohnsitz im Geltungsbereich der deutschen Verbraucherschutzrechte geschlossen.

Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.

2. Mit wem und worüber kommt der Vertrag zustande? Wird der Vertragstext gespeichert? Welche Schlichtungsmöglichkeiten gibt es?

2.1 Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit EchteZeit zustande.

2.2 Leistungsbeschreibung

EchteZeit bietet auf Anfrage eine kostenpflichtige telefonische bzw. Online-Beratung an. Die Kosten sowie die Dauer einer Beratung sind der Seite von EchteZeit.de zu entnehmen. Das Beratungshonorar ist im Voraus zu entrichten. Der Ratsuchende wird nach der Bezahlung zu einem festen, vorher vereinbarten Termin angerufen bzw. Online kontaktiert (im deutschen Netz).

2.3 Speicherung des Vertragstextes bei Buchungen via E-Mail/Kontaktformular: Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die vorliegenden AGB sind online bereits zum Zeitpunkt der verbindlichen Buchungsanfrage des Kunden diesem zugänglich und einsehbar gemacht worden und durch ihn mittels Anklicken der Auswahl bestätigt worden.

2.4 Die Europäische Kommission hat gem. Art. 14 Abs. 1 ODR-VO eine Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Online-Händlern eingerichtet. Es handelt sich hierbei um die sog. OS-Plattform. An diesem Streitbeteiligungsverfahren nehmen wir nicht teil. Um auf die Plattform zu gelangen, nutzen Sie bitte den folgenden Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

3. Wie kommt der Vertrag zustande und welche Preise und Zahlungsbedingungen gelten?

3.1 Es gelten die Preise, die zum Zeitpunkt der Anmeldung auf der Internetseite von EchteZeit dargestellt oder telefonisch vereinbart wurden und in der Bestätigungs-E-Mail nochmals aufgeführt wurden. Eine Korrektur offensichtlicher Irrtümer bleibt vorbehalten.

3.2 Bei Buchung über das automatisierte Buchungsverfahren der Webseite von EchteZeit.de erfolgt der Vertragsschluss mit Abschluss des Buchungsverfahrens und vollständiger Zahlung des Beitrages per Paypal. Der Kunde hat alternativ die Möglichkeit der Zahlung per Überweisung. Hierbei erfolgt der Vertragsschluss mit Erhalt der Bestätigungsmail durch EchteZeit nach erfolgter Überweisung.

4. Beratungsbedingungen und Beratungsausschluss

4.1  EchteZeit sichert dem Kunden absolute Diskretion zu, dies impliziert eine vertrauliche Behandlung aller Informationen aus der Beratung. Wir unterliegen der Schweigepflicht.

4.2 EchteZeit leistet bei diesem Angebot zur Telefonberatung keine Diagnostik im Hinblick auf psychische- oder psychosomatische Störungen. Unsere Beratung beinhaltet nicht die Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Störungen mit Krankheitswert oder die Heilbehandlung von psychischen Störungen.

4.3 Die Online-Beratungszeit beträgt 60 Minuten. Wird die Beratung frühzeitiger beendet, weil der Kunde umfassend beraten und zufrieden ist, gilt die Beratung als abgeschlossen. Die restliche Zeit verfällt.

4.4 Sollte EchteZeit im Beratungsgespräch den Eindruck gewinnen, dass der Kunde psychiatrische Auffälligkeiten zeigt oder verwirrt ist, kann das Beratungsgespräch mit der Bitte, sich in eine entsprechende Behandlung zu begeben, abgebrochen werden. Auf Wunsch können Empfehlungen von Fachkollegen gegeben werden.

4.5 Die Beratung wird sofort abgebrochen wenn der Kunde beispielsweise rassistische Äußerungen und/oder Beschimpfung vornimmt. Bei einem Abbruch des Gesprächs aus wichtigem Grund, den der Kunde verschuldet hat, verfällt die restliche Beratungszeit und das Honorar bleibt vollständig fällig. 

 

5. Welche Möglichkeiten des Widerrufs der Buchung gibt es, und wie läuft das ab?

5.1 Der Kunde, der Verbraucher ist, hat grundsätzlich die Möglichkeit, seine verbindliche Buchung innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Hierzu muss der Kunde umfassend über seine Rechte aufgeklärt worden sein, was durch Zugänglichmachung und Bestätigung dieser AGBs beim Buchungsvorgang erfolgt.

Findet die Beratung auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden innerhalb der noch laufenden Widerrufsfrist statt, so entfällt mit Beginn der Beratung das Recht auf Widerruf.

5.2 Der Kunde kann, muss aber nicht, folgendes Widerrufsformular verwenden:


Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:

info@echtezeit.de

oder postalisch: Dr. Katrin Drazek-Kappus, Kuglstadtstr. 7, 82547 Eurasburg

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Buchung folgender Leistung:

Gebucht am:

Name des Kunden:

Anschrift des Kunden:

Unterschrift des Kunden

__________________

Datum


5.3 Folgen des Widerrufs

Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat EchteZeit alle Zahlungen, die EchteZeit erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei EchteZeit eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet EchteZeit dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

 

6. Termine/ Terminabsprachen

6.1 Terminabsprache

Die Terminvereinbarung für das telefonische bzw. Online-Beratungsgespräch erfolgt telefonisch oder per Mail. Ein Termin gilt nur als fester, verbindlicher Termin wenn zuvor der Eingang des Honorars erfolgt ist.

6.2 Terminverschiebungen

Terminverschiebungen zur Beratung können nur bis maximal 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin telefonisch oder per E-Mail angemeldet werden. Sie gelten erst dann als angenommen, wenn sie von der EchteZeit bestätigt wurden.

 

7. Welche anderen Stornomöglichkeiten für beide Seiten gibt es?

7.1 Stornierung von Teilnehmerseite:

Wird ein vereinbarter Beratungstermin von dem Kunden nicht eingehalten, verfällt der Beratungsanspruch und das Honorar ist in vollem Umfang zu zahlen.

Sagt der Kunde einen Termin bis zu 24 Stunden vorher ab, bemüht sich EchteZeit einmalig um den Vorschlag eines Ersatztermins. Kann der Ersatztermin erneut nicht wahrgenommen werden, ist das Honorar fällig.

Eine Stornierung hat immer schriftlich zu erfolgen und wird durch Erhalt der Erklärung durch EchteZeit wirksam.

7.2 Stornierung durch EchteZeit:

EchteZeit ist berechtigt, eine Beratung aus nicht zu vertretenden Gründen (z.B. Krankheit der Referentin; höhere Gewalt) abzusagen.

Der Kunde wird davon schriftlich in Kenntnis gesetzt. In diesem Fall wird der gezahlte Teilnahmebetrag vollständig an Teilnehmer zurückerstattet oder alternativ ein Ersatztermin angeboten.

8. Welche Gewährleistungsrechte habe ich?

Es gilt die gesetzliche Gewährleistung, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist.

9. Welche Haftungsbestimmungen und Voraussetzungen der Durchführung gelten?

Der Kunde wird nach der Bezahlung zu einem festen, vorher vereinbarten Termin angerufen bzw. Online kontaktiert.

EchteZeit haftet für die pünktliche Organisation des Telefonanrufes bzw. Videocalls für ein Beratungsgespräch. Höhere Gewalt und unvorhergesehene objektive Leistungserschwerungen (z.B. lokaler Stromausfall, lokale DSL-Einschränkungen) sowie Erkrankung und Verhinderung der Referentin aus wichtigem Grund berechtigen EchteZeit zur zeitnahen Verlegung der Beratung in Abstimmung mit den Belangen des Kunden.

Der Kunde hat jedoch selbst dafür zu sorgen, dass das Beratungsgespräch mit angemessener Qualität durchführbar ist (PC, Mac, Tablet oder Smartphone, stabile Datenverbindung mit mind. 5 Mbit/s). Sollte aufgrund höherer Gewalt die Durchführung des Beratungsgespräches zum vereinbarten Zeitpunkt für den Kunden nicht möglich sein, so bemüht sich EchteZeit einmalig um zeitnahe Nachholung. Dies gilt nicht, wenn der Kunde die fehlenden technischen Voraussetzungen zu vertreten hat.

10. Sonstiges

Ein Mitschnitt des Gespräches ganz oder in Teilen ist unzulässig, außer es wird ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart. Das Beratungsgespräch kann in Grundzügen schriftlich aufgezeichnet, darf jedoch ohne Einwilligung der Referentin nicht mitgeschnitten werden. Die Urheberrechte liegen bei EchteZeit.

Datenschutz

Bei der Bezahlung der Beratung werden eventuell personenbezogene Daten (Name, Mailadresse, etc.) an EchteZeit übermittelt. Die Daten werden durch EchteZeit gelöscht, sobald die Abrechnung abgewickelt ist. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Davon ausgenommen sind Aufbewahrungs- und Weitergabeverpflichtungen aus den einschlägigen Steuervorschriften.